Mehr Erfüllung im Job mit Ikigai und Job-Portfolio – So klappt’s

Immer mehr Menschen sehnen sich nach mehr beruflicher Erfüllung. Sie möchten nicht nur arbeiten, um Geld zu verdienen, sondern eine Tätigkeit ausüben, die ihnen Freude bereitet und Sinn stiftet. Doch wie findet man heraus, was wirklich zu einem passt? Und muss es immer der „eine perfekte Job“ sein?

Das Konzept Ikigai kann helfen, Klarheit über die eigenen beruflichen Wünsche und Stärken zu gewinnen. Doch in seiner klassischen Form kann es auch Druck erzeugen. Eine pragmatische Lösung bietet das Job-Portfolio – ein Ansatz, der verschiedene Tätigkeiten miteinander kombiniert, um mehr Zufriedenheit im Beruf zu schaffen. Heute möchte ich Dir zeigen, wie Du mehr Erfüllung im Job mit Ikigai und Job-Portfolio erreichen kannst.

Ikigai: Orientierung für berufliche Erfüllung

Zunächst einmal möchte ich Dir das japanische Konzept des Ikigai näher bringen. ‚Ikigai‘ kann dabei übersetzt werden mit ‚Wert des Lebens‘ oder auch ‚Lebenssinn‘. Es beschreibt dabei die Schnittmenge aus vier Bereichen:

Was Du liebst
Worin Du gut bist
Was die Welt braucht
Wofür Du bezahlt werden kannst

Das Ziel ist es, eine berufliche Richtung zu finden, die all diese Aspekte vereint. Viele Menschen nutzen Ikigai als Karriere-Kompass, um herauszufinden, welche Tätigkeiten ihnen wirklich entsprechen.

Ikigai - Mehr Erfüllung im Beruf - Jobcoaching in Neumarkt

Doch Ikigai birgt auch die Gefahr sehr viel Druck aufzubauen – nicht wenige versuchen den absoluten Optimalfall herzustellen. Die Chance für Enttäuschung ist dabei also nicht gering, denn nicht jede*r findet eine einzelne Berufung, die perfekt zu allen vier Bereichen passt – und das ist völlig in Ordnung. Genau hier setzt das Job-Portfolio an.

Das Job-Portfolio: Mehr Flexibilität, mehr Zufriedenheit

Anstatt sich auf einen einzigen Job zu fokussieren, ermöglicht ein Job-Portfolio, verschiedene Tätigkeiten miteinander zu kombinieren. Das kann helfen, verschiedene Interessen und Fähigkeiten sinnvoll in den Berufsalltag zu integrieren.

Ein ausgewogenes Job-Portfolio könnte zum Beispiel aus diesen Elementen bestehen:

> Hauptjob: Eine feste Tätigkeit (oftmals dann ausgeführt in Teilzeit), die finanzielle Sicherheit bietet.
> Nebenprojekte: Freiberufliche oder kreative Arbeiten, die persönliche Interessen aufgreifen.
> Ehrenamt: Ein gesellschaftliches Engagement, das Sinn stiftet.
> Weiterbildung: Kurse oder Projekte, die neue Perspektiven eröffnen.

Eine Kombination aus verschiedenen Tätigkeiten schafft eine individuelle Karrieregestaltung und kann dabei helfen, verschiedene Aspekte des Ikigai auf unterschiedliche Aktivitäten zu verteilen. In Summe können dann vielleicht doch noch möglichst viele, vielleicht sogar alle Bereiche des Ikigai abgedeckt werden.

Praxisbeispiel: Ein vielseitiges Job-Portfolio

Wie könnte nun ein Job-Portfolio in der Praxis konkret aussehen? Hier ein Beispiel:

Ein Coachee von mir hat ein Studium der BWL mit Spezialisierung auf Marketing und Internationales Management. Zugleich bringt sie langjährige Erfahrung in diesem Bereich mit. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich aber immer mehr mit dem Thema ‚Nachhaltigkeit‘. Doch ihren Arbeitgeber interessiert dieses Thema trotz mehrerer Nachfragen leider nicht. Zudem liegt ihr das Thema Weiterentwicklung am Herzen.

  • Hauptberuf: Eine Teilzeitstelle im Bereich Marketing, die finanzielle Sicherheit und Absicherung bietet.
  • Nebenprojekt: Ein eigener Blog über Strategien hin zu einem nachhaltigen Marketing inkl. Vorstellung nachhaltiger Unternehmen.
  • Ehrenamt: Engagement als Mentorin für Berufseinsteiger*innen.
  • Weiterbildung: Eine Weiterbildung in Psychologie, um langfristig eine neue Richtung einzuschlagen.

Diese Kombination ermöglicht sowohl finanzielle Stabilität als auch das Verfolgen von echten Herzensthemen und eine persönliche Weiterentwicklung.

Wie ein Jobcoach unterstützen kann

Die Zusammenstellung eines Job-Portfolios erfordert Reflexion und systemische Betrachtung. Welche Kombination passt am besten zu Deinen Interessen und Zielen? Welche Schritte sind realistisch?

Als Jobcoach in Neumarkt, Nürnberg und remote begleite ich Dich dabei, Deine Stärken, Werte und Interessen zu erkennen und daraus eine berufliche Kombination zu entwickeln, die langfristig zu mehr Erfüllung führt. Sehr gerne unterstütze ich Dich in Deiner beruflichen Neuorientierung mit einem klaren Prozess, viel Empathie, Unvoreingenommenheit und vielen Fragen, mehr Erfüllung im Job mit Ikigai und Job-Portfolio zu erlangen.

Mehr über mein Jobcoaching-Angebot erfährst Du hier:
Jobcoaching in Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg

Fazit: Dein individueller Weg zu mehr Erfüllung im Job

Zusammenfassend kann man also sagen, dass es nicht immer der eine perfekte Job sein muss – berufliche Erfüllung kann auch durch die Kombination verschiedener Tätigkeiten entstehen. Das Ikigai-Modell bietet eine gute Orientierung dabei, die persönlich wichtigen Bereiche für ein zufriedenes Leben zu ermitteln. Das Job-Portfolio kann dabei eine praktische Lösung für eine individuell passende Karrieregestaltung darstellen.

Mehr zum Konzept Ikigai kannst Du hier nachlesen:
Karrierebibel: Das Ikigai-Modell erklärt

Mehr Erfüllung im Job mit Ikigai und Job-Portfolio – So klappt’s
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner